Der Philips NightBalance Schlafpositionstrainer ist ein innovatives Medizinprodukt, das Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe dabei hilft, ihre Atmung während des Schlafs zu verbessern. Unter obstruktiver Schlafapnoe versteht man eine häufig auftretende Form der Schlafstörung, bei der die Atemwege während des Schlafs blockiert werden, was zu wiederholten Atemaussetzern führen kann. Die Blockade der Atemwege tritt aufgrund einer Muskelentspannung im Rachenbereich auf, wodurch der normale Atemfluss behindert wird. Dies kann zu unruhigem Schlaf, Tagesschläfrigkeit und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
Der Philips Positionstrainer wurde entwickelt für die Therapie bei leichten bis mittelschweren Formen der positionsabhängigen obstruktiven Schlafapnoe (POSA) (5 ≤ AHI ≤ 30) in Rückenlage bei Erwachsenen. Die Zielgruppe sind Personen, deren AHI-Wert in Nicht-Rückenlage unter 10 ist.
Bei einer obstruktiven Schlafapnoe kommt es während des Schlafs zu Atemaussetzern. Eine Sonderform hiervon ist die lageabhängige Schlafapnoe: dabei kommt es vor allem in Rückenlage zu einem Verschluss der Atemwege. Was hier helfen kann, ist die Rückenlageverhinderung.
Eine Schlafapnoe beeinträchtigt die Schlafqualität und kann erhebliche Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und die allgemeine Gesundheit haben. Wenn bei Ihnen eine Schlafapnoe diagnostiziert wurde und Ihre Atemaussetzer vor allem in der Rückenlage auftreten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um eine positionsabhängige Schlafapnoe handelt. Ein Positionstrainer wie das Philips NightBalance hilft Ihnen dabei, während des Schlafs eine seitliche Liegeposition einzunehmen und kann dazu beitragen, Ihre Beschweren zu lindern.
Das Gerät verfügt über einen weichen, verstellbaren Brustgurt, den Sie im Schlaf tragen. Nach einer Einschlafphase von 15 Minuten wird das Gerät aktiv und beginnt mit der Aufzeichnung Ihres Schlafverhaltens. NightBalance registriert, wenn Sie auf dem Rücken schlafen und veranlasst Sie mittels sanfter Vibrationen, Ihre Schlafposition zu ändern, ohne Ihren Schlaf zu stören. Die Vibrationen werden ausgesetzt, wenn Sie die Seitenlage eingenommen haben. Das NightBalance System ist in der Lage, die Vibrationsstärken individuell an den Benutzer anzupassen.
Falls Sie nachts aufstehen müssen, können Sie die Therapie auch kurzzeitig unterbrechen. Ist der Pausenmodus aktiviert, gibt der Sensor 5 Minuten lang keine Vibrationen ab.
Der NightBalance Schlafpositionstrainer zeichnet Ihr Schlafverhalten in den ersten zwei Nächten auf und führt keine Aktionen durch (Analysephase). Ab der dritten bis zur neunten Nacht wird mit den Vibrationen begonnen, so dass Sie sich allmählich an die Vibrations-Therapie gewöhnen (Aufbauphase). Ab dem zehnten Tag wird die Behandlung im vollen Umfang durchgeführt.
In Verbindung mit einer kostenlosen App und einem Online Portal für den Facharzt werden Nutzer und Arzt Echtzeitdaten zur Verfügung gestellt, anhand derer die Therapiewirksamkeit kontrolliert werden kann. Das NightBalance überträgt die Therapiedaten auf drei Wegen:
Laut einer Philips-Studie (1) gaben mehr als 7 von 10 NightBalance-Nutzern an, dass sich einige der häufigsten Symptome Ihrer positionsabhängigen Schlafapnoe anhaltend gebessert haben. Eine langfristige Verbesserung bei drei der am häufigsten auftretenden Symptome der positionsabhängigen OSA konnte erzielt werden bei:
Außerdem fühlten sich die Probanden nach der Anwendung von NightBalance während des Tages generell deutlich erfrischter bzw. ausgeruhter.
( (1) Quelle: Dutch Apnea Society (ApneuVereniging) (Studie mit 75 Personen, die NightBalance durchschnittlich 2,2 Jahre verwendet haben), 2017.)
Ein großer Vorteil des Philips NightBalance ist seine Nicht-Invasivität im Vergleich zu der Nutzung von herkömmlichen CPAP-Masken. Viele Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe finden es unangenehm, eine Maske während des Schlafs zu tragen. Das NightBalance-Gerät bietet eine bequeme Alternative, die den Schlaf nicht stört und dennoch effektiv zur Behandlung der Schlafapnoe beiträgt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit des NightBalance-Geräts von Person zu Person variieren kann. Es wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die beste Behandlungsoption für individuelle Bedürfnisse zu ermitteln.
Der NightBalance Schlafpositionstrainer ist nicht rezeptpflichtig und aktuell ein Selbstzahlerprodukt, welches privat erworben werden muss. Es wird in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen erstattet. Die Diagnose einer lageabhängigen Schlafapnoe sollte auch vor dem Kauf von einem Arzt festgestellt worden sein, um sicherzustellen, dass die Night Balance-Therapie für den Interessenten geeignet ist.
Insgesamt ist der Schlafpositionstrainer von Philips eine innovative Lösung zur Behandlung von obstruktiven, positionsabhängigen Schlafapnoen, die dem Benutzer eine komfortable und effektive Alternative zu herkömmlichen Therapiemethoden bietet. Mit seiner einfachen Anwendung und der Möglichkeit zur Selbstüberwachung ermöglicht es den Betroffenen, ihren Schlaf zu verbessern und ihre Lebensqualität insgesamt zu steigern.
–> Philips NightBalance Schlafpositionstrainer kaufen
-> FAQ – häufig gestellte Fragen
Produktvideos Philips NightBalance:
Weitere Philips Dokumente:
Komplettes Bildmaterial in diesem Beitrag mit freundlicher Unterstützung von philps.de bzw. philips.com.
Schreibe einen Kommentar