Der Bauch- und Rückenmuskelgürtel arbeitet auf Basis der Elektrischen Muskelstimulation (EMS). Der Muskelstimulator erzeugt sanfte elektrische Impulse, die über Ihre Haut an die Muskeln weitergeleitet werden. Ähnlich einer natürlichen Aktivierung durch Nervenimpulse ziehen sich bei der Anwendung des Bauch- und Rückenmuskelgürtels die Muskelfasern zusammen und entspannen sich wieder.
Der Bauch- und Rückenmuskelgürtel arbeitet auf Basis der Elektrischen Muskelstimulation (EMS). Der Muskelstimulator erzeugt sanfte elektrische Impulse, die über Ihre Haut an die Muskeln weitergeleitet werden. Ähnlich einer natürlichen Aktivierung durch Nervenimpulse ziehen sich bei der Anwendung des Bauch- und Rückenmuskelgürtels die Muskelfasern zusammen und entspannen sich wieder. Allerdings ist der Reiz dabei unspezifischer als beim aktiven Bauch- und Rückenmuskeltraining und die Anwendung des Bauch- und Rückenmuskelgürtels kann somit ein tatsächliches, aktives Training nicht vollständig ersetzen.
Die Elektrische Muskelstimulation wird seit vielen Jahren im Sport- und Fitnessbereich zum Muskeltraining eingesetzt, um einen leistungsfähigen, schlanken und attraktiven Körper zu erreichen. Anwendungsgebiete sind z. B.:
• Aufwärmen der Muskulatur • Muskeldefinition • Muskel- und Hautstraffung • Muskelentspannung
Auch in der Rehabilitation wird EMS eingesetzt. Sind Personen zur Ruhe gezwungen, so hilft die regelmäßige Muskelstimulation, die Mobilität und Muskelkraft des inaktiven Körperteils zu erhalten. Die Rehabilitationszeit kann sich so deutlich verringern. Da Sehnen und Gelenke nur minimal belastet werden, ist diese Trainingsmethode besonders schonend.
REINIGUNG: • Entfernen Sie vor jeder Reinigung die Batterien aus dem Gerät. • Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie das Tuch auch mit einer milden Seifenlauge befeuchten. • Lassen Sie das Gerät nicht fallen. • Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Falls dies doch einmal der Fall sein sollte, dann verwenden Sie das Gerät erst dann wieder, wenn es vollständig getrocknet ist. • Benutzen Sie zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel. • Wenn Sie das Gerät (die Bedieneinheit) vom Gürtel entfernt haben, können Sie den Gürtel im handwarmen Wasser waschen. Benutzen Sie dafür eine milde Seifenlauge oder ein Flüssigwaschmittel. Verwenden Sie keine Bleichmittel. • Der Gürtel ist ungeeignet für die Maschinenwäsche.