Schnarch­schienen
Produkte im Vergleich

Background image

Anti-Schnarch-Schienen
im Vergleich

Praktische Tests ergeben, dass Schnarchschienen zu einem sehr hohen Prozentsatz das Zurückfallen des Unterkiefers verhindern oder zumindest verringern. Die so erzeugte Unterkieferstellung und damit einhergehende Atemwegoptimierung (Rachen) kann eine deutlich messbare Verringerung des Schnarchens bewirken. Da die seitliche Beweglichkeit des Unterkiefers erhalten bleibt, ist die Schiene nach einigen Tagen kaum noch spürbar. Natürlich ist der Erfolg individuell von verschiedenen Faktoren abhängig und muss in der Praxis geprüft werden.

Groß und unterschiedlich ist nicht nur die Anzahl der Hilfesuchenden, sondern auch das Angebot an Schnarchschienen. Eine unüberschaubare Vielzahl von Namen, Bezeichnungen und Erklärungen für Protrusionsschienen macht die erfolgreiche Suche nicht leichter. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick über beliebte Schnarchschienenmodelle und erklären, welches sich in welcher Situation am besten eignet.

Die Unterschiede

Man unterscheidet zwischen einteiligen (Monoblock-Orthese) und zweiteiligen (Biblock-Orthese) Schnarchschienen. Ein weiterer Unterschied ist die Passgenauigkeit. Hier besteht bei vielen Modellen die Möglichkeit, die Schiene mit heißem Wasser dem Gebiss anpassen zu können, ein „Boil & Bite“ genanntes Verfahren. Mit Hilfe dieser Kriterien sollte die Auswahl eines optimalen, störungsfreien Modells kein Problem sein. Mit der Verwendung einer Anti-Schnarch-Schnarchschiene entstehen keine gesundheitlichen Risiken.

Background image
Background image
Das Produktset aus Gummibändern, Schnarchschiene und Aufbewahrungsbox von Snorflex

Unsere Hausmarke Snorflex®

Die Snorflex® Anti-Schnarch-Schiene ist eine zweiteilige, anpassbare Schiene. Die aus thermoplastischem Material bestehenden Teile für Ober- und Unterkiefer lassen sich nach der Wasserbad-Erwärmung durch Beißen auf das Zahnbild prägen. Also durch das bereits erwähnte Boil & Bite Verfahren, welches sich bewährt hat und in den meisten Fällen von Erfolg gekrönt ist. Wer ganz sicher gehen möchte, gibt die Anpassung in die Hände eines Zahntechnikers oder Zahnarztes, genau wie es bei individuell angefertigten Zahnschienen der Normalfall ist.

Eine hochwertige Lösung zu einem vergleichsweise günstigen Preis bietet die Snorflex®. Anti-Schnarchschiene. Sie ist die einzige bekannte Zahnschiene mit Gummibändern zur Justierung der Mundstücke. In diesem exklusiven Fall werden die einzelnen, getrennten Ober- und Unterkieferschienen durch kleine, solide Gummibänder zusammengehalten. Das Fixieren der Gummibänder benötigt ein kleines bisschen Übung. Diese wird mit einem sehr guten Tragekomfort belohnt.

Kleine Einhängehilfen eignen sich hier hervorragend. Die Bänder erzeugen genau die Kraft, die den Unterkiefer im richtigen Maß nach vorn schiebt und somit das Grundprinzip zur Verhinderung von Schnarchen und Schlafapnoe durch Zahnschienen erfüllt. Die so herbeigeführte Position verhindert oder verringert das nach hinten Fallen von Unterkiefer und Zungengrund in der Rückenlage. So werden die Atemwege deutlich freier und nicht blockiert. Die in Frankreich entwickelte Snorflex® Anti-Schnarch-Schiene wird von der Firma FlexPoint GmbH aus Berlin vertrieben. Die Schiene wird mit 100 kleinen Gummibändern, einer Anleitung und einer kleinen Aufbewahrungsbox für die Mundstücke geliefert.

  • Sehr gut: Die professionelle Schnarchschiene überzeugt durch einfache Handhabung, guten Tragekomfort und hohe Wirksamkeit. Snorflex® wurde von Spezialisten entwickelt und unter Realbedingungen im Schlaflabor getestet. Das Mundstück besteht aus hochwertigem Soft-Silikon.
  • Nicht so gut: In seltenen Fällen kann es zu anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten kommen. Hier helfen meistens etwas Übung und die Eingewöhnungsphase.
Produkt: Somnofit Schachtel

Somnofit

SomnoFit  ist Swiss Made! Das Modell der Firma Oscimed aus dem französischsprachigen La-Chaux-de-Fonds liegt, besonders für ein Schweizer Produkt, im preislich moderatem Segment der Anti-Schnarchschienen. Eine Besonderheit ist das mitgelieferte Schwimm-Thermometer für die exakte Bestimmung der Wassertemperatur. Dieses misst kontinuierlich den Erwärmungsprozess der zweiteiligen Bite & Boil-Schiene.

Ein weiteres Exklusivmerkmal sind die verschieden langen Lochbänder zur Justierung der Unterkieferprotrusion. Die SomnoFit-Schiene lässt sich damit recht präzise anpassen, indem die Vorverlagerung des Unterkiefers millimeterweise justiert werden kann. Eine Option die von teureren, beim Zahnarzt angepassten Schienen bekannt ist. Dieser Luxus wird allerdings mit einer voluminöseren Größe bezahlt. SomnoFit kommt mit einer Aufbewahrungsbox, sehr guter mehrsprachiger Anleitung, Glasthermometer und den verschieden Lochbändern.

  • Sehr gut: Für rund 70€ bekommt man „viel Schiene“. Die leicht verständliche, deutschsprachige Anleitung und die millimetergenaue Verstellmöglichkeit sind echte Pluspunkte. Wer beim Tragekomfort auf die allerletzte Perfektion verzichten kann, findet mit Somnofit einen sehr odentlichen Einstieg in die Schnarch- und Apnoe-Vorbeugung durch Zahnschienen.
  • Nicht so gut: Durch das große Volumen nimmt die Schiene vor allem gefühlt viel Platz im Mund ein. Das kann anfänglich Würgereiz auslösen und in manchen Fällen die Mundatmung erschweren: Eine freie Nasenatmung ist deshalb von Vorteil. Auch hier gilt: die Eingewöhnungszeit ist dein Freund und Übung macht den Meister.
Somnoguard AP2 gegen Schnarchen, Schachtel mit Inhalt

SomnoGuard® AP2

SomnoGuard® AP 2, ist eine von 6 SomnoGuard-Anti-Schnarchschienen. Die flexible, zweiteilige Anti-Schnarch-Schiene ist aus medizinischem Kunststoff, seitwärts beweglich und kann den Vorschub mit Hilfe einer kleinen Schraube von 0 bis 10mm stufenlos einstellen.

SomnoGuard AP 2 ist die etwas schlankere Weiterentwicklung von SomnoGuard AP und vermittelt dadurch ein angenehmeres Tragegefühl. Durch Erwärmen kann die Boil & Bite Schiene perfekt an das Gebiss angepasst werden. Sie schiebt den Unterkiefer leicht vor und eignet sich gut bei Schnarchen und leichter bis mittelgradiger Apnoe.

  • Sehr gut: Hohe Wirksamkeit und guter Tragekomfort bei einfacher Anwendung. Schiene aus hochwertigem, hypoallergenen Material.
  • Nicht so gut: Mögliches Spannungsgefühl bei Erstbenutzung.
Vergleich Schnarchschienen: SleepPro Standard

Unsere Hausmarke Snorflex®

Die SleepPro Standard Zahnschiene ist im unteren Preissegment angesiedeltImmerhin ist eine individuelle Anpassung über das „Boil & Bite“-Verfahren, also im warmen Wasserbad, möglich. Hier heißt es also auch, drauf beißen und passend machen.

Durch die sehr glatte Oberfläche ist eine präzise Anpassung schwieriger. Die daraus folgende Sitzgenauigkeit fällt im Vergleich zu Zahnschienen mit Noppen oder anderen Fixierungshilfen etwas schwächer aus. Eine positive Überraschung in der Preisklasse ist eine mitgelieferte Halterung zum Eintauchen der Schiene ins heiße Wasserbad. Die Öffnungen in der Front ermöglichen eine recht akzeptable Luftzufuhr.

  • Sehr gut: Eine der günstigsten „Boil & Bite“ Schienen auf dem Markt. Die Schiene gibt es in Rosa und Blau – Verwechslungen in einem Haushalt werden also schwieriger.
  • Nicht so gut: Die Fixierung auf den Zähnen ist weniger gut als bei teureren Schienen. Ohne solide Fixierung gibt es auch keine gewünschte Funktion und das Unterbinden des Schnarchens kann fehlschlagen. Der Tragekomfort ist unterdurchschnittlich.

Snorban

Die Protrusionsschiene SnorBan ist eine einteilige Monoblock-Orthese. Als „Boil & Bite“ Schiene lässt sie sich im Wasserbad erwärmen und danach dem Mundraum anpassen – auch mehrmals. Der Unterkiefer wird in eine nicht veränderbare Position nach vorn geschoben. Mit unter 50 € ist sie ideal als preisgünstiges Einsteigermodell bei Mund- und Zungengrundschnarchen. Zur Schlafspange gibt es einen Schutzbehälter, eine ausführliche Anleitung zum Anpassen und ein Video „Anpassung SnorBan“ auf deutsch.

  • Sehr gut: SnorBan ist ein günstiges Einsteigermodell aus medizinischem Kunststoff.
  • Nicht so gut: Ober- und Unterkiefer sind starr fixiert, was zu schmerzhaften Verspannungen führen kann. SnorBan verlangt deshalb nach einer längeren Eingewöhnungszeit.
Somnipax Schnarchschiene mit Aufbewahrungsbox

Somnipax Shield

Somnipax Shield ist im Gegensatz zu den bisher beschriebenen Zahnschienen ein vergleichsweise einfaches Mundstück. Es funktioniert nicht durch die Vorverlagerung des Unterkiefers. Somnipax verhindert die Mundatmung im Schlaf, durch die das weiche Gewebe im hinteren Mund und Rachenraum in Vibrationen versetzt wird. Das Schnarch-Mundstück wirkt durch seine Bauform direkt gegen das Mundschnarchen.

Das Anpassen im Wasserbad ist laut der ausführlichen, deutschsprachigen Anleitung komplizierter als bei anderen „Boil & Bite“ Modellen. Die Wassertemperatur und die Dauer des Wasserbades sollten genau eingehalten werden. Um das sicherzustellen sind der Lieferung zwei Teststreifen beigelegt. Das Somnipax-Mundstück wird mit ansprechender Verpackung, deutschsprachiger Anleitung, zwei Teststreifen und einer Aufbewahrungsbox geliefert. Durch die Einfachheit wirkt das Mundstück im Vergleich zu den aufwendigeren Zahnschienen im Preis relativ teuer. Die Wirksamkeit von Somnipax Shield ist von der individuellen Schnarchsituation abhängig. Hier gilt: Probieren geht vor Studieren und eine freie Nase ist Voraussetzung.

  • Sehr gut: Die Schiene ist angenehm zu tragen, da sie sehr glatt und individuell anpassbar ist. Sie besteht aus hochwertigem medizinischem Kunststoff ohne Weichmacher und kann nicht verschluckt werden.
  • Nicht so gut: Eine Eingewöhnungsphase ist notwendig. Keine Wirkung bei verengten Nasenwegen, da der Mund verschlossen bleibt.

Was kostet eine Schnarchschiene?

Anti-Schnarch-Schienen gibt es natürlich in verschiedenen Preisklassen. Bei der Entscheidung sollte man sich Prioritäten setzen und abwiegen: Eigenschaften, Material, Einstellmöglichkeiten, Preis. Es lohnt sich auf alle Fälle die verschiedenen Schnarchschienen im Preisvergleich anzuschauen. Denn egal welches Modell Sie wählen, eine Sache sollte immer stimmen: Das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Schnarchschienen können vereinfacht in drei Preisklassen eingeteilt werden:

Standart

Günstige Schienen sind bereits unter 50 Euro zu bekommen. Für täglichen Dauergebrauch sind sie eher nicht die Lösung, da sie nicht individuelle angepasst werden können. Diese Modelle sind deshalb nicht die bequemsten, eignen sich aber für gelegentlichen oder besonderen Gebrauch, zum Beispiel auf Reisen. Auch um herauszufinden, ob man mit einer Schnarchschiene grundsätzlich zurechtkommt, sind die günstigen Modelle die erste Wahl. Wie schon erwähnt, kann man nach dem Erwerb einer hochwertigen Schienen, das günstige Modell für Ausnahmefälle weiterverwenden.

50€

Mittelklasse

Standard Anti-Schnarch-Schienen kosten logischerweise etwas mehr. Sie bewegen sich in einem Preisfenster von etwa 70 bis 150 Euro. Bei den meisten handelt es sich um zweiteilige Schienen, die sich mit dem „Boil & Bite“ Verfahren wiederholt anpassen lassen. Der Vorschub des Unterkiefers kann in Stufen oder auch stufenlos eingestellt werden. Diese ausgereiften Standardschienen sind bei ständigem Bedarf empfehlenswert.

70-150€

Luxusklasse

Luxusvarianten von Schnarchschienen, die ab 400 und sogar bis über 1000 Euro kosten, gibt es auch. Ihre Funktion ist im Grunde ähnlich denen der Standard Anti-Schnarch-Schienen. Die größten Unterschiede sind der Service zur Schiene und die sehr hochwertigsten Materialien. Ein Kieferorthopäde, Zahn- und HNO-Arzt untersucht das Gebiss des Kunden bzw. Patienten und passt die Schiene danach genau an. Eine profunde Beratung und genaue Analysen des Kiefergelenks, der beteiligten Muskeln und des Schlafproblems gehen dem voraus. Die fachgerecht angepassten Schienen sind meist flacher und weniger voluminös als die günstigeren Modelle. Das erhöht den Tragekomfort noch einmal.

400-
1000€

Bezahlt die Krankenkasse eine Schnarchschiene?

Eine Übernahme der Kosten durch die gesetzliche Krankenversicherung ist in Deutschland kein einfach zu beantwortendes Thema. Obwohl Schnarchschienen in vielen Fällen nachgewiesen helfen können, ist eine Kostenerstattung oft nur bei schwerer Schlafapnoe die Praxis. Bei „leichtem“ Schnarchen und dem Wunsch, lästigem Schnarchen und den Atemaussetzern etwas entgegenzusetzen, verweigern die Kassen meistens die Kostenübernahme.

Schnarchschienen gehören (noch) nicht zu den gesetzlichen Pflichtleistungen der Kassen. Keine der auf dem Markt erhältlichen Schienen ist im sogenannten Heilmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen gelistet und damit besteht kein gesetzlicher Anspruch auf eine Kostenerstattung.

Für viele Leidende ein Ärgerlicher Zustand, wenn man bedenkt, dass homöopathische Behandlungen erstattet werden, obwohl nur der Placebo Effekt nachgewiesen ist, aber keine direkte Heilung. Auch wenn in den letzten Jahren bei einer diagnostizierten Schlafapnoe immer häufiger eine Kostenübernahme stattfand, ist das keine Garantie und immer von der zuständigen Krankenversicherung abhängig.

Eine Schnarchschiene kann nur abgerechnet werden, wenn der Patient eine ärztliche Verordnung mit der Originalrechnung einreicht. Der Nachweis medizinischer Notwendigkeit ist die Pflicht – eine Schiene mit Studien über gute Wirksamkeit ist die Kür. Wenn viele positive Faktoren zusammenkommen, ist eine Schnarchschiene auf Rezept also möglich. Wichtig: für eine Kostenübernahme von der Krankenkasse muss man den Antrag vor dem Kauf und einer eventuellen Behandlung stellen.

Die Entscheidung für eine Anti-Schnarch-Schiene und wo man sie bekommt

Vor dem Kauf einer Schnarchschiene sollte man die Ursache des Schnarchens kennen und dementsprechend nach dem geeigneten, eventuell anderen Hilfsmittel suchen. Eine Anti-Schnarch-Schiene ist hilfreich, wenn die Zunge nach hinten in den Rachenraum fällt und die Atmung erschwert. Die Schiene zieht den Unterkiefer sanft nach vorne, wodurch Zunge und Gewebe nicht mehr so weit in den Rachen sinken. Die Atemwege bleiben offen und der Betroffene schnarcht nicht mehr. Der Fachbegriff fürs Vorschieben des Unterkiefers heißt Protrusion, weshalb diese Art von Schnarchschiene auch Protrusionsschiene genannt wird. Die meisten dieser Schnarchschienen helfen bei Schnarchen und leichter bis mittelschwerer Apnoe.

Schnarchschiene
aus der Apotheke

Die größte Anzahl an Schnarchschienen ist über Apotheken erhältlich. Wer sich vor dem Kauf einer Schiene unzureichend informiert oder unsicher fühlt, ist mit der dortigen Beratung bestens aufgehoben. Das Fachpersonal kann zu Fragen Hilfestellung geben, auf Unterschiede hinweisen und nötigenfalls einen Arztbesuch empfehlen. Auch bei Problemen nach dem Kauf ist beratende Hilfe vor Ort gesichert.

Schnarchschiene
online kaufen

Anti-Schnarch-Schienen erhält man auch in Online-Apotheken, über spezialisierte Anbieter oder direkt vom Hersteller. Man kann eine Schnarchschiene sogar übers Internet im zahntechnischen Labor bestellen. Von dort bekommt man ein Abdruckset für das eigenhändige erstellen der Zahn- und Kieferabdrücke. Diese eingesendet, erhält man seine angepasste Schnarchschiene zugeschickt oder holt sie ab.
Der Vorteil des Onlineerwerbs: Die unschlagbar große Auswahl mit der Möglichkeit, bequem und ohne Zeitdruck alle Schienen, Leistungen und Preise zu vergleichen. Man findet zudem Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden und wenn vorhanden, Studien zur Wirksamkeit der Schienen. Wem das Informationsangebot im Internet zu groß oder unübersichtlich ist, der nimmt die fachmännische Beratung vor Ort.

Schnarchienen – Einteilig
oder zweiteilig?

Vom Ergebnis der Ursachenforschung hängt es ab, ob eine Schnarchschiene oder ein anderes Hilfsmittel empfehlenswert ist. Wie im vorigen Absatz beschrieben, sind Anti-Schnarch-Schienen hilfreich bei Erschlaffung der Mundhöhlenmuskulatur und dem Zurückfallen der Zunge in Rückenlage. Die meisten der Schnarchschienen helfen bei so begründetem Schnarchen und leichter bis mittelschwerer Apnoe. Ein wichtiger Faktor: Die Anwendung einer Schnarchschiene ist, im Gegensatz zu operativen Eingriffen, eine umkehrbare bzw. korrigierbare Anti Schnarch-Maßnahme.

Nach der Entscheidung für eine Schiene, kommt die Entscheidung für die Bauform – einteilig oder zweiteilig. Die Vor-und Nachteile wurden hier bereits beschrieben. Für die tägliche Anwendung macht eine zweiteilige, hochwertige Schiene eindeutig mehr Sinn. Die Wirksamkeit sollte natürlich durch Studien oder Tests belegt sein.

Anpassungsmethoden für Schnarchschiene

Gute Schnarchschienen sollten bzw. müssen an die Zahnstellung des Trägers angepasst werden. Bei Thermoformbaren Schienen (Warmwasser „Boil & Bite“) kann das jeder selbst erledigen. Wer sich das nicht zutraut, fragt seinen Zahnarzt. Mehrfach anpassbare Schienen haben natürlich den Vorteil, bei veränderten Zahnsituationen „einfach mitzugehen“.. Kleiner Nachteil des weicheren Kunststoffs ist, dass er nicht für die Ewigkeit gemacht wurde.

Die individuell angepassten Schnarchschienen vom Zahnarzt, Kieferorthopäden oder HNO-Arzt sind aus einem länger haltbaren Material, aber nur einmal formbar. Der Spezialist vermisst den Kiefer, macht Bissproben und fertigt mit den Ergebnissen die individuelle Schiene an. Sie sollte einmal im Jahr professionell überprüft werden.


Selbstanpassung:
Warmwasser „Boil & Bite“


Schnarchschienen Anpassung vom Zahnarzt, Kieferorthopäden oder HNO-Arzt

Ein 3D Modell der Snorflex Schnarchschiene zeigt den Zusammenbau

Funktionsweise

Die Funktionsweise einer Anti-Schnarch-Schiene lässt sich zum Beispiel sehr gut anhand der Schiene von Snorflex® erklären. Snorflex® ist seit vielen Jahren erfolgreiche am Markt und wurde im Schlaflabor des ‚La Croix Rousse Lion‘ Klinikums in Frankreich von Schlafforschern, HNO- und Zahnärzten entwickelt, gründlich getestet und patentiert. Die Schnarchprothese ist eine Biblock-Orthese, also eine zweiteilige Schiene, mit je einem Mundstück für den Oberkiefer, und den Unterkiefer, die beide angepasst werden können.

Illustration ohne Benutzung einer Unterkieferprotusionsschiene
Illustration bei Benutzung einer Unterkieferprotusionsschiene
An den Seiten der Snorflex Schnarchschiene befinden sich Halterungen für Gummiringe
OBEN
An den Seiten der Snorflex Schnarchschiene befinden sich Halterungen für Gummiringe
UNTEN

Anti-Schnarch-Spangen

Die auch Anti-Schnarch-Spangen genannten zweiteiligen Schienen positionieren Unterkiefer, Zunge und Gaumen durch eine permanente Protrusion (Vorschubbewegung) leicht nach vorn. So wird das direkt betroffene, und etwas abgeschwächt, das im gesamten Rachenraum befindliche Gewebe in Spannung versetzt. Dadurch erhält der Schlafende einen besseren Atemluftfluss und das Schnarchen kann vermindert bzw. verhindert werden.

Auch wenn eine leichte bis mittlere Schlaf-Apnoe mit Schnarchen durch Verengung der Atemwege im Schlaflabor diagnostiziert wird, kann ein angepasste Protrusionsschiene eingesetzt werden.

Snorflex®-Mundstücke

Die Snorflex®-Mundstücke haben Halterungen an jeder Seite.
An den seitlichen Halterungen der oberen und unteren Mundstücke werden Gummibändchen gespannt, welche die obere mit der unteren Schiene verbinden. Die Bewegungsfreiheit des Unterkiefers bleibt jederzeit gewährleistet, genau wie Schlucken und leichtes Bewegen der Zunge. Der gute Tragekomfort verhindert schmerzhafte Verspannungen, wie sie bei einteiligen Mundstücken (Monoblocks) schon nach kurzer Anwendung auftreten können.

Anpassung der Anti-Schnarch-Schiene
in 6 Schritten

Icon: Prothesen & Schnarchschienen regelmäßg reinigen - Schritt 5 - bei 75 Grad Celsius waschen ist am besten!

Geben Sie die beiden Mundstücke in einen mit Wasser gefüllten Topf. Diesen erhitzen Sie bis das Wasser fast kocht (75°C – 80°C) und drehen die Wärmezufuhr ab. Warten Sie nun weitere 30 Sekunden.

1

Icon: Prothesen & Schnarchschienen regelmäßg reinigen - Schritt 6 - danach in die passende Aufbewahrungsbox legen

Nehmen Sie das untere Mundstück vorsichtig heraus und gießen Sie das restliche Wasser ab. Beobachten Sie sich bei den beiden nun folgenden Schritten in einem Spiegel. Pressen Sie das entsprechende Mundstück auf Ihren Unterkiefer und halten Sie es für ca. 10 Sekunden fest angedrückt.

2

Icon: Prothesen & Schnarchschienen regelmäßg reinigen - Schritt 7 - danach in die passende Aufbewahrungsbox legen

Für das andere Mundstück wiederholen Sie die gleiche Prozedur am Oberkiefer. Achten Sie darauf, dass die Mundstücke beim Anpassen mittig sitzen. Behalten Sie die beiden Mundstücke in dieser Position im Mund und beißen Sie für ca. 1 Minute fest darauf.

3

Icon: Prothesen & Schnarchschienen regelmäßg reinigen - Schritt 8 - in 20° Grad kaltem Wasser ausbewahren

Entfernen Sie nun beide Mundstücke und geben diese zur Abkühlung in kaltes Wasser.

4

Icon: Prothesen & Schnarchschienen regelmäßg reinigen - Schritt 5

Probieren Sie nun, ob beide Mundstücke gut passen. Falls sie unbequem sitzen, sollten Sie die vorangegangenen Schritte nochmals durchführen. Bitte beachten Sie, die Mundstücke jetzt nur noch für 30 – 40 Sekunden in heißes Wasser zu tauchen.

5

Die Oberkieferschiene auf die Unterkieferschiene legen

Befestigen Sie nun jeweils eines der beiliegenden Gummibänder auf jeder Seite der Mundstücke. Spannen Sie die Bänder dabei von der oberen vorderen Klammer zur unteren hinteren Klammer.

6

Anwendungs- und Pflegehinweise

Entfernen Sie morgens zuerst das untere Mundstück.

Icon: Nächster Schritt 1

äubern Sie beide Mundstücke unter kaltem Wasser mit einer Zahnbürste

Icon: Prothesen & Schnarchschienen regelmäßg reinigen - Schritt 2

Um die Mundstücke frisch zu halten, können sie bis zu dreimal wöchentlich für 5 – 10 Minuten in einen handelsüblichen Gebissreiniger eingelegt werden.

Icon: Prothesen & Schnarchschienen regelmäßg reinigen - Schritt 3

Mit den Zähnen knirschen und beißen reduziert die Haltbarkeit der Mundstücke.

Icon: Prothesen & Schnarchschienen regelmäßg reinigen - Schritt 4
  • Damit die Schnarchschiene den bestmöglichen Effekt erzielen kann, sollte diese jede Nacht getragen werden.
  • Sollte Ihnen die Anpassung Probleme bereiten, konsultieren Sie bitte Ihren Zahnarzt oder uns.
  • Wenn Sie vor dem Schlafengehen Ihr Snorflex® einsetzen, beginnen Sie immer mit dem oberen Mundstück.
  • Bitte beachten Sie, dass es, wie auch bei Zahnprothesen, bis zu 30 Tagen dauern kann, bis Sie sich vollständig an die Schiene gewöhnt haben.
  • Möglicherweise ist in individuellen Fällen die Nutzung eines zweiten Gummibandes (auf beiden Seiten) effektiver.
  • Wechseln Sie die Gummibänder alle zwei Wochen.
  • Eine gründliche Mundhygiene ist für Schienenträger besonders wichtig. Die Schnarchschiene selbst, sollte auch nach jedem Tragen gesäubert werden. Bei unzureichender Hygiene können sich Kariesbakterien an der Schiene festsetzen.

Mögliche Nebenwirkungen der
Anti-Schnarch-Schienen

Etwa 70 Prozent aller Träger von Schnarchschienen berichten von kurzzeitig auftretenden Nebenwirkungen.

Um die Gewöhnung an die Schnarchschiene zu erleichtern und die Nebenwirkungen abzumildern, kann man die Schiene eine Stunde vor dem Schlafen einsetzen. Auch ein Pause von ein bis zwei Nächten hilft bei der sanften Eingewöhnung.

Für gewöhnlich halten die typischen Nebenwirkungen nicht lang an. Meist klingen die Beschwerden nach einer Eingewöhnungszeit von rund vier Wochen wieder ab. Dann sollte der Träger die Schnarchschiene im Schlaf nicht mehr merken. Nur bei etwa einem Drittel aller Träger von Schnarchschienen bleiben die Beschwerden länger bestehen.

Schnarchschienen bewirken eine künstliche Spannung im Kiefer. Diese Spannung überträgt sich natürlich auch auf die einzelnen Zähne. Bei Patienten mit einem vollständigen Zahnbild ergeben sich normalerweise keine Schwierigkeiten, da sich der Druck auf alle Zähne verteilen kann. Bei einem unvollständigen Zahnbild ist das nicht garantiert. Hier empfiehlt sich je nach Zahnbild eine Beratung.

Nebenwirkungen

  • In den ersten Nutzungswochen kommt es häufig zu Muskelschmerzen bzw. Verspannungen im Kiefer.
  • Einige Nutzer klagen während der Eingewöhnungsphase über einen trockenen Mund.
  • Auch das Gegenteil ist in der Anfangszeit möglich: Beim Tragen (im Schlaf) kommt es zu stärkerem Speichelfluss. Dieser nimmt im Normalfall nach kurzer Zeit aber wieder ab.

Zu beachten bei der Anti-Schnarch-Schiene von Snorflex®

+ Snorflex® lässt sich nur mit echten und nicht mit künstlichen Zähnen nutzen.

+ Bei Gebiss-Teilprothesen ist eine Anwendung grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Halten Sie vor einer Anwendung Rücksprache mit uns oder Ihrem Zahnarzt.

+ Im Idealfall passt ein Zahnarzt oder Zahntechniker Ihre Schiene an. Mit Hilfe der beigelegten Bedienungsanleitung können Sie das auch selbst tun. Wenn die Schiene auch nach mehreren Anpassungsversuchen von den Zähnen springt, wenden Sie sich bitte an uns.

+ Bei anhaltenden Problemen und/oder Schmerzen im Kiefer, verzichten Sie ein paar Tage auf dieses Gerät. Sollten die Probleme weiterhin anhalten, verzichten sie komplett darauf.

+ Bei einer bestehenden Allergie auf Latex sollten Sie nicht die mitgelieferten Gummibänder nutzen. Sprechen Sie uns auf latexfreie Bänder an. Diese Bänder finden Sie auch hier.

+ Wenn Sie sich gegenwärtig in einer zahnmedizinischen Behandlung befinden (z. B. Zahnbrückenimplementierung), müssen Sie erst den Abschluss der Behandlung abwarten, bevor Sie Snorflex® in Absprache mit Ihrem Zahnarzt (wieder) benutzen können.

Das Produktset aus Gummibändern, Schnarchschiene und Aufbewahrungsbox von Snorflex

Weitere mögliche Nebeneffekte

  • Ihre Zähne können kurz nach Entfernung der Mundstücke überempfindlich reagieren.
  • Sie können leichte Kieferbeschwerden oder Verspannungen verspüren.
  • Es kann zu vermehrter Absonderung von Speichel kommen.+ Ihr Mund kann sich trocken anfühlen.
  • In bislang bekannten Ausnahmefällen leiden Anwender unter leicht gereiztem Zahnfleisch.

Sie benötigen etwas Geduld in der Eingewöhnungsphase. Auftretende Kieferschmerzen verschwinden in den meisten Fällen nach nur wenigen Tagen. Ist das nicht der Fall, reduzieren Sie die Anwendung und verwenden Sie die Mundstücke nicht täglich. Auch eine längere Nutzung der Gummibänder kann Erfolg bringen. Sollten Sie trotz dieser Maßnahmen noch Beschwerden verspüren, konsultieren Sie Ihren Zahnarzt.

Snorflex® Schnarchstopper Datenblatt:

Snorflex® ist ein patentiertes Produkt. Bei der Herstellung & Verwendung achten wir auf die Gesundheit des Trägers und auf die Umwelt.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Umweltschutz.
Das folgende Zertifikat bezeugt, dass unsere Hausmarke frei von BPA ist.

Lieferumfang

  • ein Mundstück für den Oberkiefer
  • ein Mundstück für den Unterkiefer
  • ein Tütchen mit 100 Ersatzgummis
  • eine hygienische Aufbewahrungsbox

Gebrauchsanleitung

  • Laden Sie hier die deutsche Gebrauchsanleitung herunter.
  • Hier finden Sie Anleitung auf französisch oder spanisch.

Häufige Fragen

Kann ich die Mundstücke aus Versehen verschlucken?

Das ist praktisch ausgeschlossen. Dafür ist die Anti-Schnarch-Schiene von Snorflex® zu groß.
Sollten sich die Schienen nachts einmal lösen, werden Sie sie bewusst oder unbewusst aus dem Mund befördern.

Können die Gummis im Mund reißen?

Nein, das schaffen Sie nicht. Das Material ist sehr fest. Versuchen Sie ruhig einmal einen der Gummiringe mit den Händen zu zerreißen. Sie werden merken, dass selbst das sehr viel Kraft erfordert.

Dennoch sollten Sie die Ringe alle 14 Tage aus hygienischen Gründen wechseln.

Kann ich die obere oder untere Schiene einzeln nachbestellen?

Ohne Weiteres! Unter snorflex.de/produkte finden Sie das gewünschte Mundstück.

Das Mundstück fällt nachts aus dem Mund. Kann man etwas dagegen tun?

Ja, man kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten: von kontrollierter Neuanpassung bis hin zum partiellen Modellieren. Tipps und Tricks finden Sie hier. Gerne können Sie uns auch anrufen. Am Telefon können wir herausfinden, wo das Problem liegt, und was zu tun ist. Unsere Service-Rufnummer: 030 64094868.

Zahlen die Krankenkassen meine Protrusionsschiene?

Prinzipiell leider nicht. Die Kassen können aber per Einzelfallentscheidung die Kosten übernehmen. Es lohnt sich auf jeden Fall nachzufragen. Das gilt insbesondere, wenn wesentlich höhere Kosten z. B. für eine Operation oder CPAP-Behandlung anstehen.

Was sind die Inhaltsstoffe des Materials aus dem das Mundstück gefertigt ist?

Snorflex® ist BPA-frei gemäß der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 321/2011 und besteht aus Polyetherblockamid PEBAX® 5533 SA 01, ein thermoplastisches Elastomer aus flexiblem Polyether- und starrem Polyamid. Diese SA Klasse ist speziell für Nahrungsmittelanwendungen konzipiert.

Weitere Informationen dazu, was und –  vor allem – was nicht in Snorflex® enthalten ist, erhalten Sie unter Produktinformation und 0% BPA.

Die Schnarchschiene löst bei mir einen Würgereiz aus. Was kann ich dagegen tun?

Wie bei Zahnprothesen kann es beim Einsetzen der Schiene in Ausnahmefällen zu einem Würgereiz kommen. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, da jeder individuell auf Fremdkörper im Mund reagiert. Abhilfe kann hier z. B. ein sogenanntes Betäubungs-Spray (Oberflächenanästhetikum) schaffen, welches das Gefühl des Fremdkörpers abschwächt.

Solche Sprays, mit dem Wirkstoff Lidocain, finden Sie in der Apotheke und im Internet. Diese können Sie benutzen, wenn Sie die Anti-Schnarch-Schiene die ersten Male benutzen. Wenn Sie sich an die Schiene gewöhnt haben, brauchen Sie das Spray nicht mehr.

Das Mundstück fällt nachts aus dem Mund. Kann man etwas dagegen tun?

Haftet Ihr Snorflex nicht optimal und rutscht es während der Nacht heraus?
In Einzelfällen kann dies, je nach Kiefer- und Gebissbeschaffenheit, vorkommen. Mit dieser Checkliste können Sie den Sitz Ihrer Anti-Schnarch-Schiene verbessern.

1Ist Ihr Gebissabdruck deutlich und regelmäßig?
Im Bereich der Schienen müssen die Abdrücke ALLER Zähne ausgeprägt und gleichmäßig zu sehen sein. Wenn z. B. nur die vorderen Zähne deutlich zu sehen sind, wird die Schiene nicht optimal haften.

2Wenn Sie eine zweite Anpassung durchführen
Erhitzen Sie die Schienen diesmal nur 30 Sekunden im ca. 80°C heißen Wasser, bevor Sie sie herausnehmen. Beissen Sie für 10 Sekunden kräftig auf die Schiene, OHNE den Unterkiefer hin und her zu bewegen. Das Hin- und Herbewegen kann dazu führen, dass mehr Spiel in die Schiene kommt und sie nicht optimal haftet.

Tipps und Tricks
Falls die Schiene trotz gutem Abdruck nicht gut haftet, empfehlen wir folgendes:

Jede Schiene hat eine U-Form. Tauchen Sie die beiden Enden des Us einer Schiene (meist ist es die Untere) circa zwei Zentimeter tief für 7 – 8 Sekunden ins heiße Wasser. Nehmen Sie die Schiene heraus und drücken Sie beide Enden (nicht das U) kräftig zwischen Daumen und Zeigefinger zusammen. Tauchen Sie die Schiene in zusammengedrücktem Zustand in kaltes Wasser. Die Schienenführung sollte jetzt enger sein.

Sie können zusätzlich zur Anti-Schnarch-Schiene eine Kinnbinde benutzen. Diese sorgt dafür, dass Ihr Mund geschlossen und die Schiene im Mund bleibt.
Eine solche Kinnbinde erhalten Sie auch in unserem Onlineshop.

Schließlich kann eine Haftcreme, wie Sie Gebissträger benutzen, angewendet werden. Diese erzeugt eine Art Vakuum. Spätestens damit sollte die Schiene im Mund bleiben.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Anpassung sowie einen erholsamen und gesunden Schlaf.

Für weitere Fragen stehen wir gerne auch telefonisch unter 030 64094868 zur Verfügung.

Hilft eine Schnarchschiene bei Kieferschmerzen?

Wer mit Kieferschmerzen zu kämpfen hat, sollte nicht zu einer Schnarchschiene greifen. Gerade in den ersten Wochen berichten viele Träger einer Schnarchschiene, dass ihnen diese Schmerzen im Kiefer bereitet. Insbesondere zweiteilige Schienen verursachen oftmals Kieferschmerzen, da sie sehr fest im Kiefer sitzen.

Hilft eine Schnarchschiene auch gegen Bruxismus?

Bruxismus bezeichnet das unbewusste Aufeinanderpresse oder Reiben der Zähne im Oberkiefer und im Unterkiefer. In Deutschland ist laut einer Erhebung der Bundesärztekammer etwa jeder dritte Erwachsene von diesem Phänomen betroffen. Meist tritt das Zähneknirschen nur nachts im Schlaf auf. Einige Betroffene knirschen aber auch tagsüber mit den Zähnen.

Unbehandelt kann Bruxismus dauerhaft zu schweren Schäden an den Zähnen führen. Durch den Druck wird die Zahnhartsubstanz angegriffen. Dadurch werden die betroffenen Zähne schmerzempfindlicher und anfälliger für Infektionen. Im schlimmsten Fall kann es durch Bruxismus sogar zum Verlust von Zähnen kommen.

Wer etwas gegen Zähneknirschen tun möchte, kann im Schlaf eine Schiene tragen. Die Schienentherapie hat sich als effektivste Methode zur Bekämpfung von Bruxismus erwiesen. Es gibt spezielle Bruxismus-Schienen. Diese sorgen dafür, dass sich die Kauflächen der Zähne im Ober- und Unterkiefer nicht mehr berühren können. Spezielle Schienen gegen Bruxismus sind meist aus nur einem Teil hergestellt und werden im Oberkiefer eingesetzt. Wichtig ist die Härte des Materials, aus dem die Schiene gemacht ist.

Auf die Härte sollten vor allem Menschen achten, bei denen die Zähne im Unterkiefer eine unterschiedliche Höhe haben. Wenn die Schiene zu hart ist, so lastet der gesamte Druck auf den Spitzen der herausragenden Zähne. Bei zu weichem Material dagegen kann die Bruxismus-Schiene nicht effektiv wirken.

Auch Schnarchschienen können gegen Zähneknirschen helfen. Durch das Tragen einer Schnarchschiene im Schlaf wird ebenfalls verhindert, dass sich Zähne aus dem Unterkiefer und dem Oberkiefer berühren. Sie eignen sich allerdings nicht für Personen, die unter besonders starkem Zähneknirschen leiden. Bei hohen Bisskräften besteht die Gefahr, dass die Schiene zerstört wird.

Hilft eine Schnarchschiene bei Schlafapnoe?

Lautes und unregelmäßiges Schnarchen im Schlaf kann ein Anzeichen für eine Schlafapnoe sein. Bei der Schlafapnoe handelt es sich um eine Krankheit, die sehr ernst zu nehmen ist. Bei dieser Krankheit lassen sich zwei verschiedene Formen, nämlich die obstruktive Apnoe sowie die zentrale Apnoe, unterscheiden. Die obstruktive Apnoe bezeichnet einen vollständigen Verschluss der Atemwege. Bei der zentralen Apnoe setzt dagegen der Atemreflex im Schlaf aus.

Bei beiden Formen der Schlafapnoe kommt es zu Atemstillständen während der Nachtruhe. Diese führen dazu, dass der Körper schlechter mit Sauerstoff versorgt wird und der Kohlenstoffdioxidgehalt im Blut ansteigt. Wird eine Schlafapnoe nicht behandelt, so entstehen daraus häufig chronische Gesundheitsstörungen.

Bei einer leichten bis mittelgradigen Schlafapnoe kann eine Schnarchschiene eingesetzt werden. Handelt es sich dagegen um eine schwere Schlafapnoe, reicht eine Schnarchschiene nicht aus.

Kann ich eine Schnarchschiene mit einer Prothese oder einem Implantat tragen?

Viele Menschen, die einen herausnehmbaren Zahnersatz tragen, stehen vor der Frage, ob sich eine Schnarchschiene für sie eignet. Voraussetzung dafür ist, dass es im Kiefer noch genügend Pfeilerzähne gibt.

Als Faustregel gilt, dass sich mindestens noch zehn festsitzende Zähne im Ober- und Unterkiefer befinden sollten. So kann der sichere Halt der Schnarchschiene im Kiefer gewährleistet werden. Ist der Kiefer komplett zahnlos, so findet die Schnarchschiene keinen Halt.

Wer einen Zahnersatz trägt und eine Schnarchschiene nutzen möchte, sollte in jedem Fall einen Zahnersatz konsultieren. Dieser kann feststellen, ob Zähne und Kiefer eine Schnarchschiene halten können.

Kann eine Schnarchschiene bei einer Zahnlücke getragen werden?

Eine Zahnlücke verhindert das Tragen einer Schnarchschiene grundsätzlich nicht. Wenn lediglich ein einziger Zahn fehlt, sollte es keinerlei Schwierigkeiten bei der Anwendung der Schnarchschiene geben. Falls die Zahnlücke größer ist, weil mehrere Zähne fehlen, ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Zahnarzt zu empfehlen. Dieser kann prüfen, ob die im Gebiss vorhandenen Zähne der Schnarchschiene ausreichend Halt bieten. Wichtig ist vor allem, dass die Zähne dem Druck durch die Schiene standhalten können.

Kann ich eine Schnarchschiene auch bei Überbiss tragen?

Grundsätzlich können Schnarchschienen auch von Menschen mit einem starken Überbiss getragen werden. Allerdings empfiehlt es sich, beim Kauf der Schiene in diesem Fall besonderen Wert auf deren Vorschub zu legen. Bei einem starken Überbiss ist der Vorschub einer normalen Schnarchschiene in der Regel nicht ausreichend. Die Bänder der Schiene sind zu kurz. Der Handel bietet mittlerweile aber auch Schnarchschienen, bei denen sich die Bänder umstecken und somit an einen Überbiss anpassen lassen.

Welche Verfahren gibt es bei Anti-Schnarch-Schienen?

Verfahren 1: Vorverlagerung durch Druck

Es gibt Schnarchschienen, die mit in Teleskopstangen eingearbeiteten Druckfedern arbeiten. Die elastischen Stützen im Korpus der Schiene ermöglichen eine dreidimensionale Bewegungsfreiheit des Kiefergelenks. Dabei entsteht ein leichter nach vorn wirkender Druck auf den Unterkiefer. Der aus der Ruheposition vorgeschobene untere Bereich des Kiefers kann auf diese Weise einfacher beibehalten werden.

Die flexiblen Teleskopstangen sind im unteren Korpus der Schiene eingearbeitet. Die Bewegungsfreiheit ergibt sich durch die Halterung eines Kugelkopfes. Bei diesem Modell handelt es sich um eine erweiterte Form der Schnarchschiene mit Druckwirkung.

Überwiegend verlagern die mit Druck arbeitenden Schienen den Unterkiefer aber durch feste Steck- oder Schraubverbindungen nach vorne. In diesen Fällen kann der Träger den Unterkiefer nicht mehr frei bewegen.

Verfahren 2: Vorverlagerung durch Zug

Die Schienenmodelle, welche mit Zugwirkung arbeiten, besitzen elastische Spanngurte oder Kunststoffbänder, die sowohl den Korpus der Ober- als auch die Unterkieferschiene miteinander verbinden. Durch die entstehende Zugkraft wird die Zunge nach vorne gezogen. Trotz Dauerspannung erlaubt die bestehende Elastizität der Verbindungselemente ausreichende Bewegungsfreiheit.

Eine exakte und individuelle Anpassung einer Schnarchschiene erfolgt durch den Zahnarzt. Der Zahnarzt führt einen Konstruktionsbiss durch. Der Tragekomfort kann auf diese Weise gewährleistet werden.

In der Praxis wird der Unterkiefer zuerst in die maximale Position vorgeschoben. Anschließend gleitet der Unterkiefer um ca. 2 – 3 mm wieder zurück. Die daraus entstehende Endposition verschlüsselt der Zahnarzt mit Hartsilikonen oder Wachsen. Schließlich fühlt der Betroffene beim Tragen der Schnarchschiene in der Nacht einen Zug auf der Zungengrundmuskulatur.

Dieser sollte jedoch nicht unangenehm sein. Gerade die gezielte Anpassung sorgt für ein bequemes Tragegefühl der Schiene.

Worin besteht der Unterschied zwischen ein- und zweiteiligen Schnarchschienen?

Mittlerweile sind Schnarchschienen in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Günstigere Modelle für Einsteiger sind zumeist aus einem Stück hergestellt. Die beiden Teile für den Ober- und den Unterkiefer sind bei diesen Schnarchschienen fest miteinander verbunden. Durch diese recht einfache Bauweise können Schnarchschienen aus einem Stück zu einem günstigen Preis angeboten werden. Außerdem lassen sie sich sehr unkompliziert einsetzen und sind daher perfekt für Einsteiger.

Mit einer einteiligen Schiene wird hauptsächlich die Position des Unterkiefers korrigiert, während die zweiteilige Schnarchschiene sowohl Ober- und Unterkiefer berücksichtigt.

Schnarchschienen, die aus zwei oder mehreren Teilen gefertigt sind, sind in der Anschaffung teurer. Dafür sind sie aber auch flexibler und bieten einen höheren Tragekomfort als Schnarchschienen aus einem Stück.

Bei einer zweiteiligen Schiene können zusätzlich Feineinstellungen zwischen beiden Schienen durchgeführt werden. Zwar sind diese Schienen in ihrer Herstellung aufwendiger, besitzen aber einen höheren Tragekomfort und ermöglichen eine präzisere Einstellung. Da eine Schnarchschiene fest sitzen muss, um die Spannung des Unterkiefers aufrechtzuerhalten, wird diese an den Zahnreihen des Ober- und Unterkiefers befestigt.

Für welche Schnarcher eignen sich Schnarchschienen?

Schnarchschienen eignen sich insbesondere für die sogenannten Zungenschnarcher. Bei diesen Menschen entsteht das Schnarchgeräusch dadurch, dass die Zungenmuskulatur während des Schlafes erschlafft. Die erschlaffte Zunge gelangt in den Rachenraum und verengt die Atemwege. Das Schnarchgeräusch entsteht vor allem dann, wenn Zungenschnarcher in Rückenlage schlafen.

Im Unterschied dazu kommt es bei dem Mundschnarcher in allen Schlafpositionen zu lästigen Schnarchgeräuschen. Mundschnarcher zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass bei ihnen der Übergang von der Mundhöhle zum Rachen durch Gewebe verengt ist. Im Schlaf erschlafft das Gewebe. Da es durch die Atemluft in Vibration versetzt wird, kommt es zu einem unangenehmen Schnarchgeräusch.

Zur Bekämpfung dieser Form des nächtlichen Schnarchens erweisen sich ein Mundstück oder die Schnarchspange als besonders effektiv. Durch das Tragen beider Anti-Schnarch-Produkte lässt sich verhindern, im Schlaf durch den Mund zu atmen.

Welche Alternativen gibt es zur Schnarchschiene?

Durch das Tragen einer Schnarchschiene können sich verschiedene Nebenwirkungen ergeben. In aller Regel sind diese nur kurzfristig und klingen nach einer Eingewöhnungsphase von wenigen Wochen wieder ab. Wenn es allerdings langfristig zu Problemen beim Tragen einer Schnarchschiene kommt, so stehen verschiedene Alternativen zur Verfügung. Wenn die Schnarchschiene nicht funktioniert, kann auch eine Schnarchspange oder ein Mundstück effektiv gegen Schnarchen während des Schlafes helfen.

1. Die Schnarchspange als Alternative zu einer Schnarchschiene

Eine Alternative zu einer Protrusionsschiene ist die Schnarchspange. Bei einer Schnarchspange handelt es sich um eine bogenförmige Schlinge, eine feine und flexible Konstruktionen aus Draht, die in der Regel aus Edelstahl gefertigt und mit Silikon überzogen wird.

Erfunden hat die Anti-Schnarchspange ein Schweizer namens Arthur Wyss. Wer sich für das Tragen einer Schnarchspange entscheidet, platziert diese einfach vor dem Zubettgehen hinter dem Gaumensegel. Die Schnarchspange hat eine leichte Erhöhung, durch die das Gaumensegel gestützt wird. So verhindert die Schnarchspange, dass das Gaumensegel im Schlaf zu vibrieren beginnt, und gewährleistet den Luftdurchlass im Schlaf. Eine Schnarchspange eignet sich daher sehr gut für Mundschnarcher.

Auch für Menschen, die unter retrovelarem Schnarchen leiden, ist eine Spange eine ideale Lösung. Das retrovelare Schnarchen ist eine Form des Schnarchens, die als besonders störend empfunden wird. Die Betroffenen schnarchen dabei mit geschlossenem Mund.

Ein Absenken einer im Schlaf erschlafften Zunge kann, im Gegensatz zu Schnarchschiene, damit allerdings nicht verhindert werden.
 
2. Anti-Schnarch-Mundstück als Alternative zu einer Schnarchschiene

Es existieren weitere Alternativen zu Protrusionsschienen. So können Menschen, die Probleme mit nächtlichem Schnarchen haben, beispielsweise zu einem Schnarch-Mundstück greifen. Das Anti-Schnarch-Mundstück, das auch als Mundvorhofplatte bezeichnet wird, hat eine andere Funktionsweise als eine Schnarchschiene oder eine Schnarchspange. Anti-Schnarch-Mundstücke ähneln optisch dem Zahnschutz, der typischerweise von Boxern getragen wird.

Ein Mundstück wird nicht fest mit den Zähnen verbunden, sondern in den Mundraum zwischen Zähnen und Lippen im Oberkiefer eingesetzt, während der Unterkiefer frei beweglich bleibt. Durch solch ein Mundstück soll verhindert werden, dass der Träger während des Schlafes durch den Mund atmet. So kann das weiche Gewebe, das sich im hinteren Mundraum sowie im Rachenraum befindet, durch das Atmen nicht in Vibrationen versetzt werden.

Das Anti-Schnarch-Mundstück zeichnet sich durch ein angenehmes Tragegefühl aus und stört nicht. Die Modelle, die aufgrund ihrer Form dem Zahnschutz von Boxern ähneln, sind groß genug, um im Schlaf nicht versehentlich verschluckt zu werden.

Durch die Verwendung eines Schnarch-Mundstücks wird die nächtliche Mundatmung verhindert und gleichzeitig die natürliche Nasenatmung unterstützt. Während das Mundstück unangenehme Folgen der Mundatmung wie Mundschnarchen, Mundgeruch, ausgetrocknete Schleimhäute und Karies verhindert, wird die Regenerationsfähigkeit des Körpers durch die Nasenatmung gefördert.

Dementsprechend wirkt ein Anti-Schnarch-Mundstück besonders effektiv bei Mundschnarchern.